Klienten, die sich darüber wunderten, warum bei ihnen anfallsweise Stoffwechselstörungen auftraten, haben mich dazu bewogen, Sie hier darüber zu informieren, warum verschiedene Symptome ohne besonderen Anlass plötzlich auftauchten, und dann wieder verschwanden. An Hand von Beispielen werden Sie nun mehr darüber erfahren.

1. Fall: Zahnbeschwerden

Vor ein paar Tagen teilte mir eine von mir zuvor Franzi genannte Patientin und ehemalige Extremläuferin, 58, nebenbei per Telefon mit, sie habe Zahnschmerzen gehabt. Sie selbst führte sie auf den Stress, der ihr zu schaffen gemacht habe, zurück. Mit Hilfe ihrer Energiearbeit sei sie die Symptome losgeworden. Daher habe der Zahnarzt, den sie aufgesucht habe, alles in Ordnung gefunden. Bevor ich darauf zurückkomme, folgen nun weitere sehr kurze Fallbeispiele.


2. Fall: Müdigkeit

Kürzlich berichtete mir eine Patientin im mittleren Alter, die ich hier Hella nenne, ebenfalls beiläufig am Telefon von ihrer Müdigkeit und Abgeschlagenheit. Angesichts ihrer vermuteten hormonellen Schwankungen und ihres familiären Stresses wunderte sie sich nicht über ihre fehlende Fitness. Wie Sie gleich erfahren werden, hielt ich wie bei Franzi eine andere Ursache für auschlaggebend.


3. Fall: Harnblasen- und Vaginalbeschwerden

Die von mir so genannte Mirjam, 60, wollte von mir wissen, warum ihr zwar meine Combi Fungi gegen Pilzinfektionen guttat, sie aber dennoch von Zeit zu Zeit plötzlich heftige Harnblasen- und Vaginalbeschwerden heimsuchten.

4. Fall: Bauch-, Rückenschmerzen und Rheuma

Dieser zuvor unter dem Namen Gunnar erwähnte Patient, Anfang 70, hatte seit seinem Alter von etwa 30 Jahren zunehmend Unverträglichkeiten verspürt. Er dachte, im Gegensatz zu Süßigkeiten, die er gut vertrage, bekämen ihm Kartoffeln und Brot nicht. Außerdem machten ihm häufig Rücken- und Zahnschmerzen sowie Atemwegsbeschwerden zu schaffen, die mit ca. 50 Jahren in nächtlichen Asthmaanfällen gipfelten.

Gunnars Behandlung I

Mit Hilfe von dem Konstitutionsmittel Luesinum und aus Krankheitserregern und Impfstoffen hergestellten Nosoden, besonderen Homöopathika, verschwanden die Asthmaattacken zügig und traten seitdem nicht mehr auf. Seine Verdauungsstörungen hielt ich zeitweilig ebenfalls für überwunden. Da sie jedoch, obwohl zum Teil erst nach Jahren, wie aus heiterem Himmel wieder auftauchten, kam mir vor etwa 15 Jahren eine Idee: Hinter den therapieresistenten Symptomen kann eine Leberfunktionsstörung, die sich nicht allein mit Homöopathika kurieren ließ, stecken. Als seine Bauchbeschwerden, die sich auch auf seinen Rücken auswirkten, bis zur Unerträglichkeit steigerten, vermutete ich, dass Gallengrieß, Ausfällungen in dem in der Leber gebildeten Gallensekret, den Abfluss der Galle in den Darm hemmte.


Gunnars Behandlung II

Ich riet Gunnar, sich zusätzlich zu meiner weiter aufgestockten homöopathischen Verordnung ein ehemaliges Volksheilmittel, ein Gallensäurepräparat, von dem ich hoffte, dass es auf die Leber reinigend und aktivierend wirkte, ärztlich verordnen zu lassen sowie sich Leber schonend mit Paleokost zu ernähren.


Wesentlicher Faktor für unser Wohlbefinden

Tatsächlich half die zusätzliche Verordnung des Gallensäurepräparates Gunnar, seine Beschwerden in den Griff zu bekommen, sofern er sich so wie von mir empfohlen ernährte. Als bei ihm rheumatische Beschwerden mit heftigen Armschmerzen auftraten, fügte ich seiner Verordnung meine Combi Schilddrüsenunterfunktion, die vor allem aus Sarkoden, homöopathisch aufbereiteten Schilddrüsenhormonen bestand, hinzu.


Das führte dazu, dass die massiven Symptome von einem Tag zum nächsten abklangen. Als nach knapp 10 Jahren sich erneut rheumatische Beschwerden ankündigten, hörte Gunnar von selbst auf, sein tägliches Bierchen zu trinken – mit der Folge, dass diese Symptome so schnell wie zuvor wieder verschwanden.

Zurück zum 1. und 2. Fall:

Ich äußerte Franzi meine Vermutung, dass ihre Zahnschmerzen dadurch abgeklungen waren, dass sie sich nach dem zuvor verbrachten Urlaub, in dem sie davon abgewichen war, wieder Leber schonend mit der von mir empfohlenen Paleokost ernährt hatte. Dazu meinte sie, so sei es ihr auch mit den Pickeln auf ihrer Haut, die auch durch die Umstellung auf Paleo wieder verschwunden seien, ergangen.

Auch hinter Hellas fehlender Fitness schien die zum Teil belastende Kost im Urlaub zu stecken.

Zurück zum 3. Fall:

Auf ihre Frage, wodurch ihre plötzlichen Harnblasen- und Vaginalbeschwerden kämen, antwortete ich Mirjam, sobald sie sich nicht Stoffwechsel gerecht ernähre, würde ihr Gallensekret in seinem Abfluss und damit ihr gesamter Stoffwechsel gehemmt. Wie ich ihr zuvor erklärt hatte, wurden dadurch die betroffenden Schleimhäute zu wenig mit den schützenden Hormonen ausgestattet.


Zünglein an der Waage

Ein anderer, von mir Dietmar, 58, genannter Patient, mailte mir zu dem betreffenden Thema folgendes:

„Liebe Frau Post,

ich freue mich sehr, dass wir [seine Frau und er] Sie dieses Jahr [2022] gefunden haben und Sie ein Teil unseres Lebens geworden sind. Ihre Ansätze und Lösungen zu einer natürlichen Gesundheit sind meiner Erfahrung nach einzigartig, wenn auch manchmal unbequem. Wenn ich es mir dann bequem gemacht habe, konnte ich schnell feststellen, dass es mit Ihren Empfehlungen besser ging …“

Was er als „unbequem“ bezeichnete, bezog sich auf die Kostumstellung. Ich hätte sie ihm gern erspart. Doch ohne sie hätte er, wie ich aus anderen Fällen weiß, nur eine Defektheilung erzielen können, wobei er seine Augen-, Atem-, Herz-, Verdauungs- und Bewegungsapparat-Beschwerden nicht richtig losgeworden wäre und vor allem sein bereits in die Lunge gestreutes Krebsgeschehen nicht überwunden hätte.

Die 4 erwähnten Patienten hatten vor meiner Behandlung unter gravierenden Beschwerden, die sich trotz intensiven Bemühens nicht hatten kurieren lassen, gelitten. Der Grund: Bei ihnen bestand dieselbe Leberfunktionsstörung wie bei Gunnar. Dabei handelt es sich um eine häufig verkannte chronische Stoffwechselstörung, die bei ihnen ohne ursächlich wirksame Therapie zu verschiedenen zunehmend sich verschlimmernden Beschwerden geführt hatte. Da es bei der hier skizzierten umfassenden Kombitherapie für eine effektive Wirkung häufig nur noch auf die Umstellung auf eine gewisse Paleokost ankam, sah nicht nur ich darin eine kleines Erfordernis mit großer Wirkung. Diesen Zusammenhang zu verstehen, half meinen chronisch kranken Patienten oft, sich weniger ausgeliefert zu fühlen und motivierte sie, sich wieder Wohlbefinden zu verschaffen.


Bildnachweis:
Abbildung 1 und 2: https://pixabay.com/de/
Abbildung 3 – 5, 7 und 8: Vorlage: https://pixabay.com/de/

Möchten Sie die von mir eingesetzten, praxiserprobten Arzneien testen?

Wenn Sie mir das mitteilen, werde ich Ihnen eine Auflistung der von mir erhältlichen Testsubstanzen zusammen mit kurzen Informationen senden.

In meiner Reihe
Mit Nosoden ursächlich wirksam kurieren
habe ich 3 Werke verfasst:

1. Teil 1 : Theorie
2. Teil 2 : Arzneien
3. Teil 3 : Psyche und Konstitutionsmittel

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert