Medikamente: Warum ihr Ausleiten für unser Wohlbefinden unentbehrlich ist

Durch Behandeln chronisch kranker Patienten, die zuvor keine Abhilfe von ihren Beschwerden gefunden hatten, konnte ich Einblick darin gewinnen, wovon bei uns Genesen abhängt. Da alle Betroffenen vorher unterschiedlich intensiv Medikamente verabreicht erhalten und eingenommen hatten, fragte ich mich, wie diese sich ausgewirkt hatten. Sofort kam mir der Verdacht, dass diese Personen unter den unerwünschten […]

Read more
Stoffwechseltypentest: Mit welcher Ernährungsweise können wir am ehesten fit und schlank werden?

Wir Menschen reagieren unterschiedlich auf Nahrungsmittel. Das erkennen wir daran, dass sie uns nicht auf dieselbe Weise bekommen, und wir verschiedene Speisen bevorzugen. Mit Hilfe meines nun folgenden Stoffwechseltypentests können Sie herausfinden, zu welchem Typus Sie gehören und welche Ernährungsweise Sie daher am besten vertragen: Die Stoffwechseltypen Es gibt 3 Stoffwechseltypen: Den Protein-, den Kohlenhydrat- […]

Read more
Laborwerte einfacher und besser verstehen

In diesem Beitrag werde ich Ihnen weniger einen Laborwert nach dem anderen vorstellen und Ihnen erklären, worauf einzelne entgleiste Parameter hinweisen, sondern vielmehr, was ein auffälliger Befund insgesamt tatsächlich offenbart. Damit weiche ich von der üblichen Erklärungsweise ab, bei der die Hauptkrankheitsursache außen vor bleibt, was zu verkehrten Schlussfolgerungen führt. Wie dagegen eine effektive Auslegung […]

Read more
Über besonders heikle Medikamente und deren Ausleitung

Trotz aller Sorgfalt können mir diese bei intensiven Behandlungen eingesetzten Medikamente bei der Fallaufnahme leicht entgehen. Denn es handelt sich bei ihnen um Substanzen, die weder in Arztbriefen noch OP-Berichten auftauchen. Das macht es oft schwer, sie ausfindig zu machen. Je mehr Erfahrung ich jedoch damit sammle, von bestimmten Symptomen auf sie zu schließen und […]

Read more
Pandemie: Was bietet sich als Ausweg aus der Krise an?

Um diese Frage zu beantworten, gilt es erst einmal zu klären, wodurch es zu der hohen Zahl an Infizierten und Toten kommen konnte. Inzwischen haben sich Fachleute kritisch bezüglich bestimmter, eingenommener Medikamente geäußert. Das erfuhr ich durch einen Newsletter von DocCeckNews vom 16.03.20. Dort heißt es: „Wissenschaftler spekulieren derzeit ebenfalls über einen möglichen Einfluss verschiedener […]

Read more
Burnout? Wie sich verkannte Toxinbelastungen erkennen und kurieren lassen

Da jeder Fall verborgene Tücken mit sich bringen kann, denke ich nie: Was für ein leichter Fall! PatientIn X… wird es schnell besser gehen und genesen.Dennoch gehe ich an jeden Fall, außer die betroffene Person befindet sich in einem heiklen Krankheitsstadium, gelassen und zuversichtlich heran, da ich auf die Wirksamkeit der Therapie vertraue. Daher wunderte […]

Read more
Lösungen zum Quiz: Was es zum Thema Gesundheit zu wissen gilt

In diesem Artikel greife ich die 24 Fragen meines zuvor veröffentlichten Quizzes zum Thema, „Was gilt es zu beachten, wenn man gesund bleiben oder werden will?“, erneut auf. Dieses Mal liefere ich Ihnen zu jeder Frage sogleich die Antwort mit Erklärung dazu.Ich wünsche Ihnen nun viel Spaß beim Entdecken von gesundheitlichen Zusammenhängen, die Sie sicherlich […]

Read more
Frage-Antwort-Spiel: Was es zum Thema Gesundheit zu wissen gilt

Anstatt eines neuen Beitrages finden Sie hier ein Quiz, bei dem Sie, falls es Sie interessiert, 24 Fragen zum Thema, „Was gilt es zu beachten, wenn man gesund bleiben oder werden will?“,beantworten können. Dafür notieren Sie bitte zu den folgenden Fragen 1 – 24 jeweils die Buchstaben, die hinter den Antworten stehen, die Sie für […]

Read more
Wann sich massive Krankheiten besser als leichtere kurieren lassen

Mitunter fragen mich meine Patienten, wie groß in ihrem Fall die Heilungschance sei. Dann kann ich allenfalls rückblickend sagen, wie die Behandlung in einem ähnlichen Fall verlaufen ist. Denn auch wenn in 2 Fällen eine große gemeinsame Schnittmenge an Symptomen besteht, kann sich ihre Therapie ganz unterschiedlich entwickeln. Oft spielen vermeintliche Kleinigkeiten eine weit größere […]

Read more
Medikamente: Ihre Tücken erkennen und überwinden

Meine erste Erfahrung: Medikamentenbelastung eines Colitis ulcerosa-Patienten Als ich zuerst einen chronisch Kranken, den ich hier Nick nenne, behandelte, der unter Colitis ulcerosa (blutiges Dickdarmgeschwür) litt, erfuhr ich bei der Fallaufnahme, welch zahlreiche, verschiedene Medikamente er eingenommen hatte. Begonnen hatte sein Leidensweg, wie er meinte, nach einer Diphterie-Impfung mit Ende 20. Danach sei bei ihm […]

Read more