Stoffwechseltypentest: Mit welcher Ernährungsweise können wir am ehesten fit und schlank werden?

Wir Menschen reagieren unterschiedlich auf Nahrungsmittel. Das erkennen wir daran, dass sie uns nicht auf dieselbe Weise bekommen, und wir verschiedene Speisen bevorzugen. Mit Hilfe meines nun folgenden Stoffwechseltypentests können Sie herausfinden, zu welchem Typus Sie gehören und welche Ernährungsweise Sie daher am besten vertragen: Die Stoffwechseltypen Es gibt 3 Stoffwechseltypen: Den Protein-, den Kohlenhydrat- […]

Read more
Kleinigkeiten, die uns unerwartet schädigen

In diesem Beitrag werde ich Ihnen ein paar zugeführte Substanzen nennen, von denen ich zunächst so wie sicherlich auch Sie nie gedacht hätte, dass sie uns schädigen können. Das liegt daran, dass sie entweder als wenig bedenklich, unbedenklich oder sogar gesund gelten. Wie ich jedoch, um meine Patienten und mich selbst kurieren zu können, herausfinden […]

Read more
Laborwerte einfacher und besser verstehen

In diesem Beitrag werde ich Ihnen weniger einen Laborwert nach dem anderen vorstellen und Ihnen erklären, worauf einzelne entgleiste Parameter hinweisen, sondern vielmehr, was ein auffälliger Befund insgesamt tatsächlich offenbart. Damit weiche ich von der üblichen Erklärungsweise ab, bei der die Hauptkrankheitsursache außen vor bleibt, was zu verkehrten Schlussfolgerungen führt. Wie dagegen eine effektive Auslegung […]

Read more
Wie effektiv meine kombinierte Therapie auf die Psyche wirken kann

Jeder von uns gerät von Zeit zu Zeit oder sogar täglich in einen psychischen Ausnahmezustand – die einen bereits durch minimale körperliche Auslöser, andere durch zu große Belastung. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Arzneicombi sich bei meinen Patienten in solchen Fällen am meisten bewährt hat, und was die Magnetfeldtherapie noch zusätzlich ausrichten konnte. Bewährte […]

Read more
Fallbeispiele: Verdauungs- und Harnwegsbeschwerden sowie (Vor-)Diabetes

n dem 1. Fall, den ich Ihnen nun beschreiben werde, steckten Unverträglichkeiten und eine beginnende Stoffwechselstörung hinter den Schleimhautbeschwerden in Verdauungs- sowie Urogenitaltrakt (= „Harn-Geschlechtstrakt“). 1. Fallbeispiel: Frau mit Blähungen, Infektneigung und Harnwegsbeschwerden Eine Frau, Mitte 30, die ich hier Steffi nenne, hatten schon als Schulkind heftige Atemwegsinfekte sowie so stechende Bauchschmerzen heimgesucht, dass sie […]

Read more
Fallbeispiel: Behandlung einer hochallergischen Patientin

Symptome richtig deuten Oft meinen Patienten einschätzen zu können, welche Lebensmittel, alternative und schulmedizinische Medikamente sowie Impfungen ihnen bekommen sind. Wie eine Kollegin es jedoch in etwa ausdrückte, ob man etwas vertragen hat oder nicht, hängt mit dem Zustand, in dem man sich befindet, zusammen. In der Tat entscheidet unsere jeweilige gesundheitliche Verfassung darüber, wie […]

Read more