Vereinfacht ausgedrückt werde ich Ihnen in diesem Beitrag an Hand von 2 Fallbeispielen homöopathische Arzneien, die anstelle von Antibiotika bakterielle Infektionen behoben haben, vorstellen. Die Mittel, die ich erwähnen werde, konnten deshalb wie erhofft wirken, weil sie jeweils wie das Zünglein an der Waage den Ausschlag zur Heilung gaben. Ich beginne sogleich mit dem 1. Fallbeispiel:
1. Ein Mädchen, das seine Infektion nicht losgeworden war
Das von mir hier Janine genannte Mädchen, damals 11 Jahre alt, war eine Infektion, die an ihren Tonsillen (Mandeln) aufgetreten war, nicht losgeworden. Die behandelnde Kinderärztin hatte einen Abstrich von ihrer entzündeten Rachenschleimhaut gemacht und ihn auf pathogene (= „krankmachende“) Keime testen lassen. Die Untersuchung hatte einen positiven Befund in puncto Streptokokken und Colibakterien geliefert. Da ich ihr unter anderem aus beiden Bakterien gewonnene Nosoden ausgehändigt hatte, wunderte ich mich über dieses Ergebnis. Ihr Vater hatte dafür gesorgt, dass sie von ihrer Arzneikombination, zu der ich meine Combi für Schilddrüsenunterfunktion hinzugefügt hatte, wie verordnet 1 Globulus täglich eingenommen hatte.
Janines Behandlung
Ich fragte mich: Was habe ich noch nicht berücksichtigt? Mir fiel ein, dass ich Janines TSH-Wert (zentraler Schilddrüsenwert) noch nicht erfahren hatte, weil sie beim Thema Blutentnahme in Panik geriet. Da bei ihren Eltern eine Schilddrüsenunterfunktion bestand, und Janine körperlich und geistig trotz meiner Verordnung noch einen gestauten Eindruck auf mich machte, hielt ich es für angebracht, ihr anstelle von 1 x 1 Kügelchen sie 2 x täglich 1 Globulus von ihrer Arzneicombi, die meine Combi Schilddrüsenunterfunktion (Siehe die nächste Grafik!) enthielt, einnehmen zu lassen. Tatsächlich klang dadurch die Rachenentzündung noch an demselben Tag ab.

2. Kollegin mit besorgniserregender Infektion
Nun greife ich den Fall einer Kollegin, Mitte 60, hier erneut Birgit genannt, auf, um Ihnen zu zeigen, wie sich meine Behandlung auf eine Borreliose ausgewirkt hat: Per Telefon erfuhr ich von der besorgten Frau, dass ihr Arm nach einem Aufenthalt im Grünen angeschwollen sei und sich auffällig verändert habe: Eine massive Entzündung mit einer kreisförmig sich ausbreitenden Rötung sei aufgetreten. Angesichts dieses Hinweises auf eine Lyme-Borreliose war sie überzeugt, auf ein Antibiotikum nicht verzichten zu können. Da ich gerade erst begonnen hatte, sie zu behandeln, fragte ich sie, ob sie bereits ihre 2. Grundcombi eingenommen habe.
Neben den Bestandteilen der 1. Grundcombi enthielt die 2. Grundcombi aus Muskelentspannungsmittel erzeugte Nosoden. Bei der Fallaufnahme hatte ich nicht erfahren können, ob Birgit bei operativen Eingriffen Muskelrelaxanzien verabreicht bekommen hatte. Daher hatte ich ihr eine 1. Combi ohne diese Nosoden zusammengestellt (Nr. 1) sowie eine 2. Combi (Nr. 2), die aus Nr. 1 bestand, zu der ich noch aus Muskelrelaxanzien hergestellte Nosoden hinzugefügt hatte. Dann hatte ich sie gebeten, zuerst Nr. 1 einzunehmen und erst später – was mit Nosoden möglich ist – Nr. 2 testweise anzuwenden. Als sie mir auf meine oben genannte Nachfrage antwortete, sie habe Nr. 2 noch nicht eingesetzt, riet ich ihr, sie sogleich zu sich zu nehmen.

Damit verfolgte ich das Ziel, so weit möglich die bestehenden Toxinbelastungen in die Therapie einzubeziehen und sie mit Hilfe von daraus hergestellten Arzneien abzubauen. Auf diese Weise hatte ich schon häufig aufgetretene Heilungsblockaden beheben sowie Abwehr- und Selbstheilungskräfte aktivieren können.
Als mir Birgit von ihrer Entzündung berichtete, kam mir sogleich der Verdacht, dass meine Behandlung noch nicht effektiv hatte wirken können, weil man ihr bei Eingriffen 1 Muskelrelaxanz oder 2 dieser Arzneien (Siehe die nächste Grafik!) infundiert hatte. Ich dachte, dass die betreffenden noch nicht durch Nosoden ausgeleiteten Toxine nun ihre Heilung verhinderten.

Birgits Behandlungsverlauf
Um zu erfahren, ob sich mein Verdacht bewahrheitet hatte, bat ich Birgit, mir Bescheid zu geben, wie sie auf die 2. Combi mit den darin enthaltenen Muskelrelaxanz-Nosoden reagiert hatte. Am nächsten Tag bekam ich von ihr folgende Rückmeldung:
„Ja, die Entzündung ist raus, das hat prima funktioniert! Vielen lieben Dank dafür.“
Nachdem Birgit mir zuvor ein Foto von ihrer Entzündung gemailt hatte, bat ich um ein 2. Foto, um den vorherigen und aktuellen Zustand ihres Armes miteinander vergleichen zu können. Siehe dazu die beiden an 2 aufeinanderfolgenden Tagen erhaltenen Aufnahmen:

Wie Heilung funktioniert
In diesem Beitrag haben Sie erfahren, dass man die aufgetretenen Krankheitsursachen erkennen und beheben muss, um effektiv kurieren zu können:
– Bei Janine musste ich verstehen, dass sie noch ein weiteres Globulus täglich benötigte, um ihre Schilddrüsenunterfunktion auszugleichen und dadurch ihre Abwehrkräfte zu aktivieren.
– Birgit dagegen brauchte noch die beiden aus Muskelrelaxanzien gewonnenen Nosoden, um die mit Entgiften überforderte Leber zu entlasten, damit ihre zuvor blockierten Selbstheilungskräfte wieder ihre Funktion erfüllen konnten.
Mit anderen Worten: Heilung funktioniert anders, als man es häufig annimmt: Nicht durch die Gabe von Antibiotika, wodurch nicht wenige meiner Patienten anstatt zu genesen, zunächst noch kränker geworden waren, worüber ich auch in meinem früheren Beitrag
Bewährte Alternative zu unsinnigen Antibiotika-Behandlungen berichtet habe.
In Fällen, in denen die Betroffenen unter einer Leber- und oft auch einer Schilddrüsen-Funktionsstörung litten, beides traf auf Janine und Birgit zu, konnte erst meine Umkehrtherapie, die die organischen Belastungen abzubauen half, den Heilungsprozess in Gang setzen und endlich das Genesen bewirken.

Bildnachweis:
Abbildung 1: https://pixabay.com/de/
Abbildung 6: Vorlage: https://pixabay.com/de/
Wünschen Sie weitere Informationen?
Sie haben die Wahl:
1. Sie können entweder bei mir einen Beratungstermin buchen (30 Minuten für 25,00€):
Am besten teilen Sie mir das per Mail (Meine Anschrift: info@homoeopathie-post.de) mit – oder
2. Sie können sich mit Hilfe meiner Werke weiter informieren:
Die Anwendung und Zusammenstellung von Nosoden sowie weitere Maßnahmen, die wir für unser Genesen benötigen, habe ich in meinen Büchern, die Sie per Mail oder Telefon (06438/ 922 941 oder 0160/ 44 555 97) bestellen können, ausführlich beschrieben. Darin finden Sie zum ersten Mal ein Verordnungskonzept, das die Chance bietet, die jeweils individuell benötigten Therapie-Bausteine zu kombinieren.
Möchten Sie die von mir eingesetzten, praxiserprobten Arzneien testen?
Wenn Sie mir das mitteilen, werde ich Ihnen eine Auflistung der von mir erhältlichen Testsubstanzen zusammen mit kurzen Informationen senden.
In meiner Reihe
Mit Nosoden ursächlich wirksam kurieren
habe ich 3 Werke verfasst:
1. Teil 1 : Theorie
2. Teil 2 : Arzneien
3. Teil 3 : Psyche und Konstitutionsmittel