Laborwerte einfacher und besser verstehen

In diesem Beitrag werde ich Ihnen weniger einen Laborwert nach dem anderen vorstellen und Ihnen erklären, worauf einzelne entgleiste Parameter hinweisen, sondern vielmehr, was ein auffälliger Befund insgesamt tatsächlich offenbart. Damit weiche ich von der üblichen Erklärungsweise ab, bei der die Hauptkrankheitsursache außen vor bleibt, was zu verkehrten Schlussfolgerungen führt. Wie dagegen eine effektive Auslegung […]

Read more
Wie ein Junkfood-Liebhaber die Vorzüge gesunder Kost entdeckte

In der Not frisst der Teufel Fliegen, heißt es. Diesem Sprichwort kann ich hinzufügen, … und ein Junkfood-Liebhaber verzichtet auf sein geliebtes Junkfood und ernährt sich gesund. In diesem Beitrag werden Sie erfahren, wie es dazu kam, dass der betreffende Senior seine Ernährung eigenständig kurzerhand umstellte. Edgars gesundheitliche Krise Bei einem Patienten, damals Anfang 60, […]

Read more
Medikamente: Ihre Tücken erkennen und überwinden

Meine erste Erfahrung: Medikamentenbelastung eines Colitis ulcerosa-Patienten Als ich zuerst einen chronisch Kranken, den ich hier Nick nenne, behandelte, der unter Colitis ulcerosa (blutiges Dickdarmgeschwür) litt, erfuhr ich bei der Fallaufnahme, welch zahlreiche, verschiedene Medikamente er eingenommen hatte. Begonnen hatte sein Leidensweg, wie er meinte, nach einer Diphterie-Impfung mit Ende 20. Danach sei bei ihm […]

Read more
Blutdruck- und Schilddrüsen-Beschwerden bei Hund und Halter beheben

In den beiden Fällen, die ich Ihnen weiter unten kurz beschreiben werde, musste ich eine Schilddrüsenunterfunktion sowie einen beginnenden Bluthochdruck in meine Behandlung einbeziehen. Obwohl diese Störungen sich weder deutlich abgezeichnet hatten noch schulmedizinisch klar erkennbar zu Tage getreten waren, war das erforderlich, um effektiv kurieren zu können. Selbst wenn Mediziner an Hand ihrer Untersuchungsbefunde […]

Read more
Warum wir aus Schmerzmitteln erzeugte Nosoden benötigen

Hintergrund Infolge Vererbung, medizinischer Behandlungen und Umweltverschmutzung sind wir alle mit mehr Schadstoffen belastet als wir in der Regel annehmen. Dazu tragen neben Industrie und Technik nicht unerheblich die chemischen Substanzen bei, die in Landwirtschaft und Tierhaltung zum Einsatz kommen. Viele dieser Schadstoffe landen mangels einer hierzulande unterentwickelten Klärwerkstechnik, die keine pharmazeutischen Stoffe aufzufangen vermag, […]

Read more
Fallbeispiel: Der Heilungsweg aus einer Krankheitsmisere

In diesem Beitrag gebe ich eine Krankheitsgeschichte wieder, die rasant fortschreitet, dann jedoch, bevor Operationen anfallen, in einer Kehrtwende gipfelt: Fallbeispiel Sie werden gleich erfahren, wie eine Patientin, gut 50, nach und nach immer kränker wird. Das rührt vorrangig von einer unheilvollen Kombination von genetisch bedingten Schwächen und sie aktivierenden oder verstärkenden Medikamenten- und anderen […]

Read more
Nosoden aus Medikamenten hergestellt – benötigt und bewährt

Nosoden in der klassischen Homöopathie und in der Nosodentherapie Bereits zu Zeiten Samuel Hahnemanns (1755 – 1843), der Begründer der klassischen Homöopathie, gab es Nosoden. Klassische Homöopathie und Nosodentherapie haben sich zum Teil jedoch unabhängig voneinander entwickelt. Zwischen beiden Therapieformen gibt es grundlegende Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten. Ein wesentlicher Unterschied besteht darin, dass in der […]

Read more
Grundzüge der Nosodentherapie

Warum Nosoden hochwirksame Homöopathika darstellen Bei Nosoden handelt es sich um besondere Homöopathika. Gut 10 Jahre lang habe ich versucht, mit homöopathischen Einzelmitteln zu kurieren. Als plötzlich überwunden geglaubte Beschwerden wieder auftauchten und sich sogar schlimmer als zuvor bemerkbar machten, zweifelte ich an der Wirksamkeit der klassischen Homöopathie. Händeringend suchte ich nach einer Alternative, die […]

Read more
Schädliche bis giftige, hormonell wirksame Substanzen in Lebensmitteln

Von einer Reihe von Lebensmitteln wissen wir, dass sie uns schaden, wenn wir sie zu uns nehmen. Je nach gesundheitlicher Verfassung können sie uns weit heftigere Beschwerden bescheren als wir annehmen. Besonders dann, wenn wir schwächeln oder nach einer langen Krankengeschichte durch eine gesamtheitliche, homöopathische Behandlung endlich unsere lästigen Symptome losgeworden sind, sollten wir bestimmte […]

Read more
Warum man zu niedrigen Blutdruck behandeln sollte

Zu niedriger Blutdruck begegnet mir ähnlich häufig wie zu hoher Blutdruck. Ärzte halten ihn eher für positiv, als Gefäße schonend. Anders als sie habe ich erlebt, dass er hinter bestimmten Beschwerden steckt und eine Heilungsblockade hervorrufen kann. Erfahren Sie nun mehr darüber, wann und wie er zu behandeln ist und was dabei zu beachten ist! […]

Read more