Fallbeispiele: Verdauungs- und Harnwegsbeschwerden sowie (Vor-)Diabetes

n dem 1. Fall, den ich Ihnen nun beschreiben werde, steckten Unverträglichkeiten und eine beginnende Stoffwechselstörung hinter den Schleimhautbeschwerden in Verdauungs- sowie Urogenitaltrakt (= „Harn-Geschlechtstrakt“). 1. Fallbeispiel: Frau mit Blähungen, Infektneigung und Harnwegsbeschwerden Eine Frau, Mitte 30, die ich hier Steffi nenne, hatten schon als Schulkind heftige Atemwegsinfekte sowie so stechende Bauchschmerzen heimgesucht, dass sie […]

Read more
Medikamente: Ihre Tücken erkennen und überwinden

Meine erste Erfahrung: Medikamentenbelastung eines Colitis ulcerosa-Patienten Als ich zuerst einen chronisch Kranken, den ich hier Nick nenne, behandelte, der unter Colitis ulcerosa (blutiges Dickdarmgeschwür) litt, erfuhr ich bei der Fallaufnahme, welch zahlreiche, verschiedene Medikamente er eingenommen hatte. Begonnen hatte sein Leidensweg, wie er meinte, nach einer Diphterie-Impfung mit Ende 20. Danach sei bei ihm […]

Read more
Fallbeispiel: Behandlung einer hochallergischen Patientin

Symptome richtig deuten Oft meinen Patienten einschätzen zu können, welche Lebensmittel, alternative und schulmedizinische Medikamente sowie Impfungen ihnen bekommen sind. Wie eine Kollegin es jedoch in etwa ausdrückte, ob man etwas vertragen hat oder nicht, hängt mit dem Zustand, in dem man sich befindet, zusammen. In der Tat entscheidet unsere jeweilige gesundheitliche Verfassung darüber, wie […]

Read more
Impfnosoden: Wie Sie uns schützen und kurieren können

Impfnosoden Dieses Thema erschloss sich mir nach und nach im Laufe meiner Tätigkeit. Es begann vor mittlerweile 10 Jahren mit einem Fall, der mich zu einer neuen Vorgehensweise herausforderte, wie Sie nun erfahren werden: Wie ich auf die Keuchhustennosode stieß Damals berichtete mir eine Mutter, dass ihr 5-jähriger Sohn, den ich hier Matti nenne, unter […]

Read more
Leberbeschwerden erkennen und effektiv behandeln

Wie ich auf das verkannte Handicap gestoßen bin Bei meiner umfassenden Behandlung von Patienten mit homöopathischen Arzneien, hauptsächlich Nosoden, aber auch Sarkoden*, erlebte ich vor allem 2 verschiedene Behandlungsverläufe: Entweder besserte sich ihre Verfassung anhaltend oder – oft nach einer auffallenden Besserung – kam es zu einem Zickzackkurs, bei dem verschiedene Symptome einander abwechselten. Sie […]

Read more
HORMONELLE BESCHWERDEN? Was wirklich hilft

Um die Behandlung verschiedener Hormondefekte zu beschreiben, hat sich folgender Fall als Grundlage angeboten: Fallbeispiel: Frau mit hormonellen Störungen, Haut- und Rückenbeschwerden Bei einer Frau, Mitte 30, die ich hier Mia nenne, fiel mir auf, dass ihr dunkler Teint sich sehr von der hellen Hautfarbe ihrer Eltern unterschied. Als sie mir berichtete, dass seit Geburt […]

Read more
Wie Sie Borreliose nicht nur bei Menschen vorbeugen und kurieren können

1. Vorbeugen von Borreliose Vor allem Hundehalter bitten mich darum, ihnen bei ihren Wollknäueln auf vier Beinen zu helfen, durch Zeckenstiche ausgelösten Infektionen vorzubeugen. Wie solch eine Behandlung aussieht, werde ich Ihnen nun an Hand eines Fallbeispiels skizzieren: Fallbeispiel: Konstitutionsbehandlung bei betagtem Riesenhund Diesen bereits in meinem Blog vorgestellten, hier erneut Archie genannten Hund habe […]

Read more
Behandlungsfehler erkennen, beheben und genesen

Behandlungsfehler Oft bitten mich chronisch kranke Patienten um Hilfe, nachdem es ihnen durch allopathische (schulmedizinische) Behandlungen nicht besser, sondern rapide schlechter ergangen ist. Was ist dann falsch gelaufen? In der Regel sind ich mir folgende Behandlungsfehler aufgefallen: 1. Die Mediziner haben die Anamnese nicht umfassend genug durchgeführt sowie 2. den Untersuchungsbefund zu oberflächlich ausgewertet und […]

Read more
Ererbte Traumen mit homöopathischen Arzneien auflösen

Vorgeschichte Keiner von uns kommt unbelastet zur Welt, sondern mit einer gewissen Prägung. Diese beschert uns zwar Begabungen und Fähigkeiten, aber auch Belastungen, auf die wir gern verzichten würden. Je nachdem wie groß der Ballast ist, den wir mit uns schleppen, kann er unsere Selbstentfaltung stark einschränken oder sogar verhindern und unser Leben bestimmen. In […]

Read more
Wie homöopathische Arzneien Schmerzmittel ersetzen können

Einnahme von Schmerzmitteln Bei manchen Menschen kommen Analgetika (Schmerzmittel) ausnahmsweise, vor allem bei und nach operativen Eingriffen sowie Zahnbehandlungen, zum Einsatz. Andere dagegen nehmen sie immer dann ein, wenn sie Beschwerden heimsuchen. Bei wieder anderen stellen sie ständige Begleiter dar, auf die sie nicht verzichten können. Das nehmen sie an, weil sie keine Alternative kennen. […]

Read more