Burnout? Wie sich verkannte Toxinbelastungen erkennen und kurieren lassen

Da jeder Fall verborgene Tücken mit sich bringen kann, denke ich nie: Was für ein leichter Fall! PatientIn X… wird es schnell besser gehen und genesen.Dennoch gehe ich an jeden Fall, außer die betroffene Person befindet sich in einem heiklen Krankheitsstadium, gelassen und zuversichtlich heran, da ich auf die Wirksamkeit der Therapie vertraue. Daher wunderte […]

Read more
Reifungs-, Selbstfindungs- und Demenz-Probleme kurieren

Nicht wenige Wesen empfinden in sich selbst 2 gegensätzliche Strömungen und fühlen sich dadurch, wie sie es ausdrückten, (zwie)gespalten oder innerlich zerissen. Das liegt daran, dass ihre Veranlagungen, genauer gesagt verschiedene Konstitutionsmuster sie in gegensätzliche Richtungen drängen. Konstitutionsmuster Diese Muster entstehen dadurch, dass uns bestimmte Keime und Toxine prägen. Darauf bin ich gestoßen, als ich […]

Read more
Fallbeispiel: Behandlung von Hautdefekten und schwerem Rheuma

Das folgende Fallbeispiel gebe ich Ihnen nun wieder, weil bei ihm ein breites Spektrum an Symptomen auftrat. Vor allem aber erwähne ich es, weil es zeigt, dass es – besonders bei fehlender Aussicht auf Besserung – auf das Mitwirken des Patienten ankommt, um das Blatt doch noch wenden zu können. Fallbeispiel: Mann mit einer schweren […]

Read more
Lösungen zum Quiz: Was es zum Thema Gesundheit zu wissen gilt

In diesem Artikel greife ich die 24 Fragen meines zuvor veröffentlichten Quizzes zum Thema, „Was gilt es zu beachten, wenn man gesund bleiben oder werden will?“, erneut auf. Dieses Mal liefere ich Ihnen zu jeder Frage sogleich die Antwort mit Erklärung dazu.Ich wünsche Ihnen nun viel Spaß beim Entdecken von gesundheitlichen Zusammenhängen, die Sie sicherlich […]

Read more
Frage-Antwort-Spiel: Was es zum Thema Gesundheit zu wissen gilt

Anstatt eines neuen Beitrages finden Sie hier ein Quiz, bei dem Sie, falls es Sie interessiert, 24 Fragen zum Thema, „Was gilt es zu beachten, wenn man gesund bleiben oder werden will?“,beantworten können. Dafür notieren Sie bitte zu den folgenden Fragen 1 – 24 jeweils die Buchstaben, die hinter den Antworten stehen, die Sie für […]

Read more
Wann sich massive Krankheiten besser als leichtere kurieren lassen

Mitunter fragen mich meine Patienten, wie groß in ihrem Fall die Heilungschance sei. Dann kann ich allenfalls rückblickend sagen, wie die Behandlung in einem ähnlichen Fall verlaufen ist. Denn auch wenn in 2 Fällen eine große gemeinsame Schnittmenge an Symptomen besteht, kann sich ihre Therapie ganz unterschiedlich entwickeln. Oft spielen vermeintliche Kleinigkeiten eine weit größere […]

Read more
Kalender 2020: Wie Empfindungen unser Leben bestimmen

In diesem Beitrag gebe ich Ihnen eine kurze Einführung dazu, dass bestimmte Impulse, die sich als Eingebungen äußern, einen großen Einfluss darauf ausüben, wie wir denken, handeln und unser Leben gestalten. Dieses Thema behandle ich eingehender jeweils auf der Rückseite meines Foto-Zitate-Jahreskalenders für 2020. Darin schildere ich, über welch verschiedene Wesenszüge wir verfügen, wodurch sie […]

Read more
Fallbeispiel: Stress-Unverträglichkeit und Autoimmunerkrankung kurieren

In verschiedenen Beiträgen habe ich darüber berichtet, dass psychosomatische Besonderheiten, Probleme oder Störungen entweder auf Bakterien – wie Lues-Bakterien und Gonokokken – oder Toxine – wie Carcinogene, Morphin und Drogen wie z.B. Alkohol – zurückgehen. Da diese Bakterien und Toxine unsere Verfassung so tiefgreifend beeinflussen und prägen, kann man die daraus gewonnenen Homöopathika als Konstitutionsmittel […]

Read more
Fallbeispiele: Verdauungs- und Harnwegsbeschwerden sowie (Vor-)Diabetes

n dem 1. Fall, den ich Ihnen nun beschreiben werde, steckten Unverträglichkeiten und eine beginnende Stoffwechselstörung hinter den Schleimhautbeschwerden in Verdauungs- sowie Urogenitaltrakt (= „Harn-Geschlechtstrakt“). 1. Fallbeispiel: Frau mit Blähungen, Infektneigung und Harnwegsbeschwerden Eine Frau, Mitte 30, die ich hier Steffi nenne, hatten schon als Schulkind heftige Atemwegsinfekte sowie so stechende Bauchschmerzen heimgesucht, dass sie […]

Read more
Medikamente: Ihre Tücken erkennen und überwinden

Meine erste Erfahrung: Medikamentenbelastung eines Colitis ulcerosa-Patienten Als ich zuerst einen chronisch Kranken, den ich hier Nick nenne, behandelte, der unter Colitis ulcerosa (blutiges Dickdarmgeschwür) litt, erfuhr ich bei der Fallaufnahme, welch zahlreiche, verschiedene Medikamente er eingenommen hatte. Begonnen hatte sein Leidensweg, wie er meinte, nach einer Diphterie-Impfung mit Ende 20. Danach sei bei ihm […]

Read more