Beschwerden durch Vererbung, Krankheitserreger und Medikamente überwinden

Ererbte und im Laufe des Lebens erworbene Belastungen Ich stelle Ihnen nun eine Patientin vor, die, wie wir alle, bereits mit ererbten Belastungen zur Welt gekommen ist. Dazu gesellten sich, Ihnen ebenfalls nicht unbekannt, Infektionen durch Krankheitserreger, die zu schulmedizinischen Behandlungen führten. Anstatt jedoch dazu beizutragen, die gesundheitlichen Probleme zu lösen, haben Medikamente und Eingriffe […]

Read more
Clenbuterol – eine homöopathische Nosode zur allgemeinen Leisterungssteigerung

Unbekannte Arznei mit bekannten Namen Auch wenn Ihnen das in der Überschrift erwähnte Homöopathikum unbekannt vorkommt, seinen Namen haben Sie sicherlich schon einmal gehört – als Bezeichnung für ein Medikament. Das liegt daran, dass es von dem gleichnamigen, schulmedizinischen Präparat abstammt. Während bei Letzterem die Einnahme nicht ohne Folgen bleiben wird, verhält es sich bei […]

Read more
Blutdruck- und Schilddrüsen-Beschwerden bei Hund und Halter beheben

In den beiden Fällen, die ich Ihnen weiter unten kurz beschreiben werde, musste ich eine Schilddrüsenunterfunktion sowie einen beginnenden Bluthochdruck in meine Behandlung einbeziehen. Obwohl diese Störungen sich weder deutlich abgezeichnet hatten noch schulmedizinisch klar erkennbar zu Tage getreten waren, war das erforderlich, um effektiv kurieren zu können. Selbst wenn Mediziner an Hand ihrer Untersuchungsbefunde […]

Read more
Alkohol Mix – eine Arznei für vielfältige chronische Beschwerden bei Kindern und Erwachsenen

Alkohol Mix Ich beginne damit, dass ich Ihnen kurz die Combi Alkohol Mix vorstelle: Im Handel konnte ich nur 3 einzelne, aus alkoholischen Substanzen, Ethanol, Bier und Rotwein, gewonnene Homöopathika beziehen. Daher stellte ich selbst eine Combi aus folgenden Ausgangsstoffen in Hochpotenz her: –  Bier –  Korn (Getreidebrand, ca. 40%) –  Rum, ca. 40% –  […]

Read more
Psychisch-geistige Beschwerden mit Homöopathie überwinden

Konstitutionsmittel Konstitutionsmittel stellen Arzneien dar, die zu unseren individuellen, vor allem psychisch-geistigen Eigenarten passen. Je mehr das zutrifft, desto eher vermögen sie uns im Rahmen der Gesamtverordnung zu helfen, unsere innere Balance zu finden. Ich werde Ihnen nun kurz beschreiben, wie stark 2 Konstitutionsmittel auf Psyche und Geist wirken können: 1. Medorrhinum, das wir alle […]

Read more
Warum wir vor allem im Sommer das homöopathische Lyssinum benötigen

Tollwutimpfung  Hätten Sie gedacht, dass uns Menschen, obwohl wir im Gegensatz z.B. zu Hund, Katze und Pferd in der Regel keine Tollwutimpfung erhalten, dennoch das Lyssavirus, das Tollwut auslöst und als Ausgangsstoff für die Tollwutimpfung dient, meistens unbemerkt zu schaffen macht? Auf den Grund dafür hat mich die Homöopathin Christiane Petras gebracht: Ausgelegte Impfköder und […]

Read more
Mit Solunaten, Nosoden und Gallensäure medizinische Eingriffe auskurieren

Achtung: Inzwischen hat sich herausgestellt, dass meine Kombitherapie, die neben homöopathischen Arzneien meistens noch ein Gallensäure-Präparat enthält, ausreicht, um auf Solunate verzichten zu können. Überhaupt empfehle ich die letztgenannten Substanzen allenfalls ausnahmsweise zu verwenden. Der Grund: Andernfalls können auch sie die Leber mit ihrem Abbau überlasten und uns schädigen. Ich beginne nun mit dem 1. […]

Read more
Wirkungskreis der homöopathischen Darmnosoden

Ursprung der Darmnosoden Um 1920 entdeckten englische Bakteriologen (Ärzte, die sich mit Darmerkrankungen und Darmbakterien beschäftigen), Morgan und Gärtner, dass in dem Stuhl ihrer Patienten bestimmte Bakterien gehäuft vorkamen. Zunächst isolierten sie diese Keime aus den Ausscheidungen, d.h. sie lösten sie aus der Ausgangsmasse heraus. Dann stellten sie für ihre Patienten jeweils eine für sie […]

Read more
Warum wir zum Wohlfühlen hormonelle Arzneien benötigen

Hormonelle Störungen Dieses Thema ist mir zuerst begegnet, als ich Patientinnen behandelte, der man entweder die Gebärmutter und/oder Eileiter/Eierstöcke entfernt hatte. Bei ihnen stellte ich fest, dass ihr Wohlbefinden weit mehr beeinträchtigt war als bei anderen Patienten, oder aber es traten so starke Schwankungen auf, dass diese mir wie eine Achterbahn der Symptome erschienen. Zunächst […]

Read more
Erfolgreiche Behandlung selbst in schwierigen Fällen

Hintergrundwissen Bei der Behandlung meiner Patienten habe ich folgendes herausgefunden: 1. Die behandelbaren Belastungen lassen sich in 3 Stadien einteilen. 2. Je nachdem welchen der 3 Grade ihre Krankheitsbelastung erreicht hatte, traten die Symptome entweder in großen Zeitabständen oder in häufigerer Aufeinanderfolge auf. Mit der folgenden Grafik möchte ich Ihnen einen Überblick über die 3 […]

Read more