Insektenstiche homöopathisch kurieren

Den Sommer könnten wir viel mehr genießen, wenn uns keine Stechmücken und andere Insekten heimsuchen würden. Um Insektenstichen und den Folgen insbesondere von Zeckenstichen vorzubeugen sowie quälenden Juckreiz zu beheben, sollten wir auf bestimmte homöopathische Arzneien nicht verzichten. Denn sie können uns lästige Beschwerden ersparen und helfen, bereits eingetretene zu überwinden. Erfahren Sie nun mehr […]

Read more
Christstollenbrot mit Schokocreme

Christstollenbrot Dieses Brot stellt eine Mischung zwischen Kuchen und Brot dar, ist kinderleicht zuzubereiten und bekommt eine raffinierte Geschmacksnote durch die verwendeten Gewürze. Lassen Sie sich überraschen! Zutaten 2 reife Bananen 2 EL Kokosmehl 2 EL gemahlene Mandeln 4 EL gemahlene Walnüsse 2 Eier 2 EL Kokosmilch, fetter Anteil 2 TL Zimt 1 TL Ingwer […]

Read more
Chronische Krankheiten kurieren

Um einem Patienten effektiv helfen zu können, muss ich die Ursachen seiner Leiden erkennen und sie mit den entsprechenden Mitteln behandeln. Manche chronische Krankheiten gaben mir zunächst Rätsel auf, und ich brauchte eine Weile, um die passenden Arzneien herauszufinden. Oft musste ich sie sogar selbst entwickeln. Erst mit ihrer Hilfe konnte ich die zuvor bestehende […]

Read more
Bluthochdruck beheben

Mit Hilfe von stoffwechselgerechter Ernährung und umfassender Behandlung mit Nosoden kann man einen entgleisten Bluthochdruck nicht selten in den Griff bekommen. Als ich meine Schilddrüsen-Combis entwickelt hatte, dachte ich auf alle möglichen Stoffwechselstörungen bei meinen Patienten vorbereitet zu sein. Dann musste ich jedoch die Erfahrung machen, dass das noch nicht auf einige Bluthochdruck-Patienten zutraf. Das […]

Read more
Nosodentherapie: Fragen und Antworten

In diesem Beitrag habe ich kurz und knapp Fragen zur Nosodentherapie beantwortet: Warum sollten wir Nosoden einnehmen? Anstelle von Medikamenten können Nosoden, besondere Homöopathika, helfen zu genesen. Warum haben Nosoden sich in vielen Fällen als besonders wirksam erwiesen? Keime und Toxine, z.B. von Medikamenten sowie Stoffwechselstörungen, das sind die Übeltäter, die uns krank machen. Gleichzeitig liefern sie […]

Read more
TSH-Wert: Was sagt er über die Schilddrüse aus?

Es gibt nur wenige Menschen, deren Schilddrüse normal funktioniert. Leider stellen die untersuchenden Ärzte eine Schilddrüsenfehlfunktion in der Regel erst im fortgeschrittenen Zustand fest. Woran das liegt, werden Sie gleich erfahren. TSH ist die Abkürzung von Thyreoidea stimulierendes Hormon, was Schilddrüse anregendes Hormon bedeutet, und stellt den zentralen Schilddrüsenwert dar. Häufig lässt sich anhand des […]

Read more
Homöopathische Schilddrüsen-Combis

Für die drei Schilddrüsen–Funktionsstörungen habe ich im Laufe der letzten Jahre jeweils eine bestimmte homöopathische Arznei-Combi entwickelt: Für die Behandlung der Unterfunktion habe ich zunächst potenzierte Schilddrüsenhormone mit einer mineralischen Arznei aus einer Jodverbindung und Thyreoidinum, hergestellt aus tierischem Schilddrüsengewebe und -sekret, kombiniert. Später habe ich weitere Homöopathika, die ich z.B. aus natürlichen Medikamenten-Substanzen gegen Schilddrüsenunterfunktion hergestellt […]

Read more
Schilddrüsenhormone: Aufgaben und Bildung

In diesem Beitrag erfahren Sie, warum es in der Regel nicht an der Schilddrüse liegt, wenn sie nicht normal funktioniert. Die Schilddrüsenhormone T3 (Trijodthyronin) und T4 (Thyroxin) erfüllen wichtige Funktionen im Körper: Sie steigern den Grundumsatz und damit Herzarbeit, Körpertemperatur und Sauerstoffverbrauch in den Geweben. Sie erhöhen die Erregbarkeit der Zellen, die Empfindlichkeit für das […]

Read more
Gesunde Ernährungsweise nicht nur bei Schilddrüsenleiden

Je länger Leiden bestehen, desto mehr müssen wir uns – neben der homöopathischen Therapie – stoffwechselgerecht mit Paleo-Kost ernähren, um genesen zu können. Jodverwertungsstörung In sehr seltenen Fällen besteht eine Jodverwertungsstörung, die bewirkt, dass eine jodreiche Ernährung mehr Schaden als Nutzen anrichtet. Um solch ein Handicap auszuschließen, rate ich meinen Patienten den Jodgehalt im Blut […]

Read more
Vergrößerte Schilddrüse

In diesem Beitrag erfahren Sie, was bei einer vergrößerten Schilddrüse diagnostisch zu beachten, und wie sie zu behandeln ist. Schilddrüsenfunktionsstörungen Am häufigsten machen sich bei uns Schilddrüsenfunktionsstörungen durch eine vergrößerte Schilddrüse bemerkbar. Die Veranlagung dazu kann bereits vererbt worden sein. Oft trat sie bei meinen Patientinnen nach der Einnahme der Pille, eines Hormon-Präparates, auf. Eine […]

Read more